- Holztrift
- Holztrift f сплав ле́са, лесоспла́в
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Holztrift — Flößerei in Kanada Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen oder von Scheit oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er bis etwa zum Beginn, gelegentlich auch bis zur Mitte… … Deutsch Wikipedia
Holztrift, die — Die Holztrift, plur. die en. 1) Die Trift, d.i. das Treiben des Viehes in ein Holz oder in einen Wald um der Weide willen, und die Befugniß, das Vieh dahin zu treiben; ohne Plural. 2) In Preußen werden die Holzflößen, welche Bau und Brennholz auf … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schäre (Segelschiff) — Schären waren besondere, vorwiegend in Bayern für den Holztransport (Holztrift) konstruierte Flöße, die für die Überwindung schwieriger Gewässer wie z. B. Seen genutzt wurden. Sie waren Transportfahrzeuge für Triftholz, die aus einem Holzrahmen… … Deutsch Wikipedia
Triftkanal (München) — Der königliche Holzgarten am Triftkanal Der Triftkanal war ein für die Holztrift angelegter Kanal in München. Wie die Münchner Stadtbäche erhielt er sein Wasser aus der Isar, in die es schließlich auch wieder zurückfloss. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Flößerei auf der Isar — Bronzeskulptur Der Isarflößer von Fritz Koelle in München Die Flößerei auf der Isar oder Isarflößerei war vom 13. bis zum 19. Jahrhundert ein Mittel des Güter und Personentransports auf der Isar und ihrem Nebenfluss Loisach. Die Isar konnte ab… … Deutsch Wikipedia
Chorinsky-Klause — Die Chorinsky Klause im Weissenbachtal bei Bad Goisern am Hallstättersee ist ein zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbautes Stauwerk, mit dem das Wasser des Weissenbachs zur Holztrift eingesetzt werden kann. Innerhalb weniger Minuten können bis zu… … Deutsch Wikipedia
Klausbach — kurz nach der GlasenbachklammVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt D … Deutsch Wikipedia
Kleine Ohe — Vorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Kleine Ohe Grafenauer See Daten … Deutsch Wikipedia
Queich — in AnnweilerVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Schönau am Königssee — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Richard Neudorfer — (* 17. November 1900 in Rüstorf; † 31. Jänner 1977 in Wels) war ein österreichischer Pädagoge, Heimatforscher, Naturschützer und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke … Deutsch Wikipedia